Pressemeldungen
2019
-
Die Hautfarbe hat keine Bedeutung (TLZ vom 14.11.2019)
-
22 Frauen und zwei Männer geehrt (AWV Verband Ostthüringen vom 21.09.2019)
-
22 Frauen und zwei Männer geehrt (Neues Gera vom 11.09.2019)
-
Das R-Wort bitte nur noch bei Haustieren (DW, Beitrag von Mirjam Benecke vom 13.09.2019)
-
Forscher stellen klar: Es gibt keine menschlichen Rassen (Deutschlandfunk vom 13.09.2019)
-
Beitrag zur Jenaer Erklärung (Spiegel online, Beitrag von Philip Bethge)
-
Gleicher geht's nicht (Die Zeit vom 12.09.2019, S. 33-34)
-
Evolutionsforscher haben aufgerufen, den Begriff "Rasse" nicht mehr zu verwenden. (ZDF heute auf Facebook vom 10.09.2019)
-
Evolutionsforscher haben aufgerufen, den Begriff "Rasse" nicht mehr zu verwenden. (ZDF heute auf Twitter vom 10.09.2019)
-
Menschenrassen gibt es nicht. Jenaer Erklärung verabschiedet. (Pressemitteilung der FSU Jena vom 10.09.2019)
-
Von Tieren und Menschen (Pressemitteilung der FSU Jena vom 05.09.2019)
-
Ein deutscher Darwinist (Jüdische Allgemeine vom 18.08.2019)
-
Ein Verbündeter im Klassenkampf (Pressemitteilung der FSU Jena vom 08.08.2019)
-
Als "deutscher Darwin" verehrt oder als "Affenprofessor" verspottet (TLZ vom 08.08.2019)
-
Ohrdrufer Hobby-Paläontologen erkunden den Bromacker (TLZ vom 08.08.2019)
-
Querdenker und streitbarer Geist (In: Lichtgedanken 06. Das Magazin der Friedrich-Schiller-Universität. S. 20-21)
-
Diese Apps kennen Flora und Fauna (Focus online, 08.07.2019)
-
Der Mondmann (In: Lichtgedanken 06. Das Magazin der Friedrich-Schiller-Universität. S. 32-33)
-
Politische Bilder im Bienenhaus (Pressemitteilung der Bochumer Zeitung, online)
-
Mit diesen Natur-Apps bestimmen Sie Vögel und Pflanzen (Die Welt, 23.06.2019)
-
Die Ära des Menschen und seiner Zivilisation (Pressemitteilung der FSU Jena vom 12.06.2019)
-
Kulturwandel erfordert Mut – auch in der politischen Bildung. Avance zum Sommerfest mit Ausstellungseröffnung im Bienenhaus der Jenaer Universität (Pressemitteilung der Avance Academy)
-
Die Evolution auf 17,5 Metern (TLZ vom 28.05.2019)
-
Politische Bilder im Bienenhaus (Pressemitteilung der FSU Jena vom 27.05.2019)
-
Ernst Haeckel als Turner und Sportler (OTZ vom 15. Mai 2019)
-
Ernst Haeckel: Pioneer of Modern Science (Pressemitteilung der FSU Jena vom 17.05.2019)
-
Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen (Pressemitteilung der FSU Jena vom 17.05.2019)
-
Der deutsche Darwin im Schatten (Pressemitteilung der TLZ vom 11.05.2019)
-
Neue Sonderausstellung zeigt ab 24. Mai restaurierte Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Universität Jena u. a. auch aus der Lehrmittelsammlung der AG Biologiedidaktik, hier Pressemitteilung der Universität
-
Pressemittieilung des Springer-Verlages zum Special Issue "Ernst Haeckel"
-
Eine Würdigung des "deutschen Darwins" (Pressemitteilung der FSU Jena vom 09.05.2019)
-
Gegen den Arten-Analphabetismus. Jenaer Forscherin entwickelt Naturführer der Zukunft: Mit dem Smartphone gegen Biodiversitätsverlust. (Akrützel vom 02.05.2019)
-
Zusammenfassung des E-Learning-Tages 2019 (Digitale Bibliothek Thüringen, 29.04.2019)
-
Evolution für die Hosentasche (FSU Meldung, online vom 27.03.2019)
-
Mammut mal anders. (Märkische Onlinezeitung vom 01.03.2019)
-
Die Rekonstruktion des Mammuts. (Angermünder Nachrichten vom 15.02.2019)
-
Fasziniert von malerischer Natur. (Pressemitteilung der Ostsee-Zeitung, Landkreis vom 07.02.2019)
-
Kampf zwischen Elefant und Tiger. (Pressemitteilung vom 31.01.2019)
-
Der "deutsche Darwin" aus der Saalestadt. (Pressemitteilung der OTZ, Lokales Jena vom 16.01.2019)
-
Der "deutsche Darwin" aus Jena. (Pressemitteilung der TLZ vom 16.01.2019)
-
Ernst Haeckel als Erzieher. Biologiedidaktiker der Uni Jena geben Reprint der Dodel-Schrift mit heraus. (FSU Meldung, online vom 15.01.2019)
2018
-
Reise durch die Evolutionsbiologie. Das Naturkundemuseum Gera hat eine Ausstellung zu 100 Jahre Ernst Haeckel eröffnet. (Artikel in der OTZ vom 06.12.2018, S. 17)
-
Der Gegenpapst aus Jena. Vortrag über den Zoologen Ernst Haeckel. (Artikel in der OTZ vom 04.12.2018, S. 16)
-
KULTUR REGIONAL - Ideengeber für manche Stammbaumtheorie (Artikel vom 12.10.2018)
-
Ausgezeichnete Ideen der beiden Jenaer Hochschulen (Ernst-Abbe-Hochschule Jena, 08.11.2018)
-
Galaempfang Jungforscher Thüringen würdigt MINT-Engagement (Artikel online vom 27.09.2018)
-
Goethe berichtet aus Schillers Alltag (Artikel in der OTZ vom 19.09.2018)
-
Artenvielfalt schützen per Smartphone-App (TV, Kapitel 4, JenaJournal, 13.09.2018)
-
Annäherungen an eine vergessene Persönlichkeit. (Artikel vom 12.09.2018)
-
Artenvielfalt per Smartphone-App schützen. (Artikel in der OTZ vom 12.09.2018)
-
Jenaer Forscherin erhält Umweltpreis für Smartphone-App.(Artikel in der TLZ vom 12.09.2018)
-
Artenvielfalt schützen per Smartphone-App. (Artikel online - idw vom 11.09.2018, focus vom 11.09.2018)
-
So spannend sind Naturwissenschaften und Technik - FSU lädt Schulklassen vom 11.-13.9. zum MINT-Festival ein Auch Angebote für die allgemeine Öffentlichkeit sind dabei (Artikel vom 05.09.2018)
-
Biologie-Talente in Gera geehrt - Verleihung des Karl-von-Frisch-Preises 2018 (Artikel in der OTZ vom 20.08.2018)
-
Einhundert Jahre Tierillustration in einem Buch. (Artikel in der MOZ vom 24.07.2018)
-
Jena lehrreich: Beim Uni-Tag der Forschung drehte sich alles um Unterricht und Lehrerbildung (Jena TV, 03.07.2018)
-
Eine tierisch schöne Ausstellung. (Artikel in der OTZ vom 02.06.2018)
-
Das Tier „nach der Natur“ gezeichnet. Die Schau „Tierillustration in Deutschland. 1850-1950“ im Bienenhaus wird am 6. Juni eröffnet
-
Jena summt. (Artikel im Akrützel Nr. 375 - Jahrgang 28)
-
Molnár Csaba: A szovjet tudós, akinek a kísérletei milliók éhhalálához vezettek. Hétvégi Magazin vom 14. Januar 2018.
-
Uwe Hoßfeld in die Göttinger Akademie der Wissenschaften aufgenommen
2017
-
The Soviet Era's Deadliest Scientist Is Regaining Popularity in Russia. (Artikel in The Atlantic vom 19. Dezember 2017 (Sam Kean), Quelle: https://www.theatlantic.com/science/archive/2017/12/trofim-lysenko-soviet-union-russia/548786/)
-
Stalins Gespenster (Artikel in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13. Dezember 2017, Nr. 289, S. N4)
-
Weltklasse Mikroskop erweitert den Blick im Bienenhaus (Artikel in OTZ und TLZ vom 13. Dezember 2017)
-
Ausgezeichnete Investition: Das Unternehmen ZEISS übergab Spezial-Mikroskope an die Uni-Bio-Didaktik. http://www.jenatv.de/mediathek/43206/Ausgezeichnete_Investition_Das_Unternehmen_ZEISS_uebergab_Spezial_Mikroskope_an_die_Uni_Bio_Didaktik.html (Jena TV, 13.12.2017)
-
Renaissance des Lyssenkoismus. Achtung Wissenschaftsfeinde. (Artikel in Tichys Einblick, Ausgabe 12/2017; S. 52-56)
-
Ein Zombie kehrt zurück: Lyssenkos gespenstische Wiederkehr (Artikel im Standard vom 15.10.17, Quelle: https://www.derstandard.de/story/2000065868403/ein-zombie-kehrt-zurueck-lyssenkos-gespenstische-wiederkehr)
-
Schulkindern richtige Ernährung schmackhaft machen (Quelle: https://idw-online.de/de/news?print=1&id=679385)
-
Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille für Dr. Elizabeth Watts (Quelle: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/caspar-friedrich-wolff-medaille-fuer-dr-elizabeth-watts/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b108fa0937d27dca2ce274ee51ec3904)
-
Frau Dr. Elizabeth Watts, ehemalige Doktorandin der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik, wurde als Anerkennung für herausragende biogeschichtliche Arbeiten von der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaillemit Wolff Medaille verliehen.
-
Kunst trifft Biologie (Quelle: https://idw-online.de/de/news676070, Seite aufgerufen am 09.06.17)
-
Se cumplen 150 años del primer 'árbol de la vida' (Quelle: http://www.lainformacion.com/medio-ambiente/naturaleza/cumplen-anos-primer-arbol-vida_0_977003839.html ,Seite aufgerufen am 19.01.17)
-
Wie ein Jenaer den weltweit ersten Stammbaum des Menschen schrieb (Artikel in der TLZ vom 02.01.17)
-
Pictures Considered #42. Ernst Haeckel's 'Pedigree of Man' (Quelle: http://schaechter.asmblog.org/schaechter/2016/12/pictures-considered-42-ernst-haeckels-pedigree-of-man.html, Seite aufgerufen am 02.01.17)
2016
-
"Baum des Lebens" wurde 150 Jahre alt (Artikel im Standard vom 11.12.16)
-
Professor aus Sonneberg schafft es wiederum in „Nature“ (Artikel im Freien Wort vom 09.12.16)
-
Wie ein Jenaer unseren ersten Stammbaum schrieb (Artikel in der OTZ vom 08.12.16)
-
Wie ein Jenaer den weltweit ersten Stammbaum des Menschen schrieb (Artikel in der TA vom 08.12.16)
-
Bäume des Lebens wurzeln in Jena(Quelle: https://idw-online.de/de/news664407, Seite aufgerufen am 02.12.16)
-
The tree of life has its roots in Jena (Quelle: https://idw-online.de/de/news664415, Seite aufgerufen am 02.12.16)
-
Wie der Axolotl der Menschheit helfen könnte (Quelle: http://www.n24.de/n24/Wissen/Mensch-Natur/d/7002220/wie-der-axolotl-der-menschheit-helfen-koennte.html, Seite aufgerufen am 04.11.16)
-
Spaziergang durch ein florales Gedächtnis (Quelle: https://idw-online.de/de/news660257, Seite aufgerufen am 10.10.16)
-
Tierische Arzneikunst beleuchtet: Im Phyletischen Museum geht es um 200 Jahre Tiermedizin in Jena (Filmbeitrag auf JenaTV vom 07.09.16)
-
Im Fokus: 200 Jahre Kunst der Tiermedizin (Artikel in der Otz vom 31.08.16)
-
Von der Thierarzneyschule zum Bundesforschungsinstitut (Quelle: https://idw-online.de/de/news658305, Seite aufgerufen am 05.09.16)
-
Von Goethe bis zur modernen Tiermedizin (Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM160825_Tiermedizin.html, Seite aufgerufen am 05.09.16)
-
Ausstellung: „200 Jahre Thierarzneykunst in Jena“ (Artikel in der Otz vom 20.08.16)
-
Jena würdigt den Affenprofessor (Artikel in der TLZ vom 26.07.16)
-
Ein Popstar des 19. Jahrhunderts - neue Broschüre zu Ernst Haeckel (Quelle: https://idw-online.de/de/news656770, Seite aufgerufen am 25.07.16)
-
Biotop bei Heberndorf erkundet (Artikel in der OTZ vom 08.06.16, (Print | online)
-
Natur-Expedition bei Heberndorf (Thüringer Allgemeine vom 07.06.2016)
-
Löwe, Erdmännchen und Co. im Zoo (Artikel in der OTZ vom 26.05.16)
-
Fotografisch genau (Artikel in der OTZ vom 28.05.16)
-
Löwe, Erdmännchen und Co. (Quelle: https://idw-online.de/de/news653048, Seite aufgerufen am 26.05.16)
-
Neue Experimente für den Biologie-Unterricht (Quelle: http://www.zeiss.de/corporate/de_de/zeiss-corporate-newsroom/pressemitteilungen.html?id=mikroskopie-anleitung_2016, Seite aufgerufen am 22.03.16)
-
Mikroskopie-Anleitung für Schüler von Carl Zeiss und FSU Jena: Wasserpest unterm Mikroskop (Artikel in der OTZ vom 16.02.16)
-
Neue Experimente dank Jenaer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Universität (Artikel in der OTZ vom 17.02.16)
-
Neue Experimente dank Jenaer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Universität (Artikel in der TLZ vom 17.02.16)
-
Neue Experimente für den Bio-Unterricht (Quelle: https://idw-online.de/de/news646082, Seite aufgerufen am 16.02.16)
-
Die Dinge und ihre Geschichten (Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM160208_SammLehr_Fazit.html, Seite aufgerufen am 09.02.16)
-
Es ist wieder da (Artikel im Akrützel. Jenaer Führende Hochschulzeitung. Nummer 352, 28. Januar 2016, 26. Jg., S. 11.)
-
Axolotls Wunderkräfte (Artikel in der WELT vom 20.07.15)
-
Für einen Mythos keine Basis (Artikel im Freien Wort vom 12.01.16)
-
Hitler hatte keien Ahnung von Genetik (Artikel in der TA vom 11.01.16)
-
Neuausgabe von "Mein Kampf" an Schulen einsetzen (Quelle: http://www.focus.de/regional/jena/geschichte-didaktik-professor-neuausgabe-von-mein-kampf-an-schulen-einsetzen_id_5196608.html, Seite aufgerufen am 08.01.16)
-
Neuausgabe von "Mein Kampf" an Schulen einsetzen (Quelle: http://www.welt.de/regionales/thueringen/article150757246/Neuausgabe-von-Mein-Kampf-an-Schulen-einsetzen.html, Seite aufgerufen am 08.01.16)
-
Hitlers „Bekenntnisbuch“ entmystifiziert (Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM160108_MKkommentar.html, Seite aufgerufen am 08.01.16)
2015
-
Braune Brutstätten(Artikel in der SZ vom 24.08.15, hier die Printausgabe)
-
Vom Rassedenken zum Rassenwahn(Feature auf MDR Figaro am 22.08.15)
-
Biologe: Schüler im Unterricht mehr über Pornos aufklären(Artikel im Focus vom 19.08.15)
-
"Pornos sind Märchen für Erwachsene": Jenaer Biologieprofessor fordert bessere Aufklärung an Schulen(Artikel in der OTZ vom 20.08.15)
-
Mexikanischer Jungbrunnen(Artikel in der SonntagsZeitung (CH) vom 26.07.15)
-
Warum der Mensch dieses kleine Monster braucht(Artikel in der Welt vom 19.07.15)
-
DPA-Dossier Schwerpunkt: Der Axolotl(Dossier vom 17.07.15)
-
Lernen mit Elefant, Tiger & Co. (Artikel in der OTZ vom 27.06.15)
-
Im Zoopark für die Schule lernen (Artikel in der TLZ vom 13.06.15)
-
Im Zoo für die Schule lernen (Quelle: https://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM150610_Zookoop.html, Seite aufgerufen am 15.06.15)
-
Quell ewiger Jugend? (Quelle: http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Quell-ewiger-Jugend-2657452.html, 02.06.15)
-
Neue Ausstellung an der Universität Jena ab 12. Mai: Die alten Schachteln(Artikel in der OTZ vom 09.05.15)
-
Das älteste Labortier der Welt (Quelle: https://idw-online.de/de/news630754, Seite aufgerufen am 11.05.15)
-
Geheimnis der ewigen Jugend: Eine mexikanische Lurchart scheint es zu kennen (Artikel in der OTZ vom 08.05.15, auch TLZ vom 09.05.15)
-
Von Sonneberger geleitetes Labor wird ausgezeichnet(Artikel im Freien Wort vom 30.12.14, Kurzfassung in der TLZ und TA vom 24.12.14)
-
Erfolgreiche Kooperation mit St. Petersburg (Quelle: http://idw-online.de/de/news619299, Seite aufgerufen am 05.01.15; auch in der OTZ vom 01.01.15 und der TLZ vom 02.01.15)
2014
-
Wertvoller Vormenschen-Schädel zum Anfassen (Quelle: http://idw-online.de/de/news618618, Seite aufgerufen am 18.12.14, auch in der OTZ vom 03.01.15 und der TA vaom 05.01.15)
-
Damit der Nachwuchs noch besser forschen kann (Quelle: https://idw-online.de/de/news599392, Seite aufgerufen am 17.11.14)
-
Rassenwahn und Intrigen (Sendung im Deutschlandfunk am 21.08.14)
-
Wissenschaftliche Rechtfertigung für NS-Massenmord (Quelle: http://www.die-linke-thl.de/fileadmin/lv/dokumente/parlamentsreport/2014/PR2014-11/PR2014-11.pdf#4, Seite aufgerufen am 24.06.14)
-
Die Königstochter aus Kolchis (Quelle: http://www.epaper.uni-jena.de/uni_journal_7_2014/#50/z, Seite aufgerufen am 24.06.14)
-
Die Königstochter aus Kolchis(Quelle: http://idw-online.de/de/news590812, Seite aufgerufen am 10.06.14; auch TLZ vom 11.06.14)
-
Lange Nacht der Museen am 23. Mai in Jena: Teddy Brumm und die Kosmonauten(Artikel in der TLZ vom 09.05.14, auch OTZ am selben Tag)
-
Über den Rassenwahn im Trutzgau (Artikel im Freien Wort vom 24.04.14)
-
Foto des Jahres (Quelle: http://www.epaper.uni-jena.de/uni_journal_4_2014/#40, Seite aufgerufen am 15.04.14)
-
Profs in den Medien (Quelle: http://www.epaper.uni-jena.de/uni_journal_4_2014/#44, Seite aufgerufen am 15.04.14)
-
Netzwerke der Rasseforschung im "Trutzgau" Thüringen (Quelle: http://idw-online.de/de/news582628, Seite aufgerufen am 15.04.14)
-
Glasgeräte an Montessorischule übergeben (Artikel im Montessori-Rundbrief Nr. 8 (02/14))
-
Papst trägt Carl-Zeiss-Gläser: Konzern will weiter wachsen (Artikel in der OTZ vom 17.01.14)
2013
05.12.13 Alfred W. Russell zu Ehren
(Quelle: Mannheimer Morgen vom 30.11.13)
26.11.13 Uni Jena unterstützt russische Exzellenzinitiative
(Quelle: http://idw-online.de/de/news562985, Seite aufgerufen am 26.11.13)
08.11.13 Alfred R. Wallace (1823-1913)
(Quelle: http://hpd.de/node/17118, Seite aufgerufen am 08.11.13)
07.11.13 Der Mann im Schatten Darwins
(Quelle: http://idw-online.de/de/news560235, Seite aufgerufen am 07.11.13)
04.11.13 100 Jahre Schwedisch in Jena
(Quelle: http://idw-online.de/de/news559360, Seite aufgerufen am 04.11.13)
16.10.13 VBIO-Thüringen: Glasgeräte an Montessorischule übergeben
(Quelle: http://www.vbio.de/informationen/alle_news/e17162?news_id=17021, Seite aufgerufen am 16.10.13)
05.08.13 Von Bienen und Mikroskopen
(Artikel in der CZiB International 2/2013)
23.07.13 Eine Lanze für Darwins Theorie
(Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM130719Evolutionsbuch_Levit.html, Seite aufgerufen am 23.07.13)
23.07.13 Gemeinsame Arbeit. Neuer Band über den modernen Darwinismus
(Artikel in der TLZ vom 20.07.13)
15.07.13 Aus Weimar kam einst Karl Astels Sippschaftstafel
(Artikel in der TLZ vom 06.07.13)
25.06.13 Buch ist international
(Artikel in der TLZ vom 22.06.13)
17.06.13 Jenaer Publikation wird russisches Schulbuch
(Quelle: http://idw-online.de/de/news538806, Seite aufgerufen am 17.06.13)
28.05.13 Vieles brachte er sich selbst bei
(Artikel in der TLZ vom 27.05.13)
28.05.13 Gregor Johann Mendel: Ein Priester und seine Erbsen
(Quelle: http://www.wn.de/Welt/Kinder/Kinder-Gregor-Johann-Mendel-Ein-Priester-und-seine-Erbsen, Seite aufgerufen am 28.05.13)
27.05.13 Traumhafte Bilder im Bienenhaus
(Quelle: http://idw-online.de/de/news534476, Seite aufgerufen am 27.05.13)
27.05.13 Das Stubenfliegen-Puzzle
(Quelle: http://idw-online.de/de/news534163, Seite aufgerufen am 27.05.13)
16.05.13 Installation: Im Bienenhaus der Universität sponsert Zeiss eine Mikroskopierstraße
(Quelle: www.jenatv.de/wissenschaft/Installation:_Im_Bienenhaus_der_Universitaet_sponsert_Zeiss_eine_Mikroskopierstrasse-15456.html, Seite aufgerufen am 16.05.13)
13.05.13 Besserer Durchblick für angehende Lehrer und Schüler
(Artikel in der OTZ vom 11.05.13)
13.05.13 Kleines ganz groß gemacht
(Artikel in der TLZ vom 11.05.13)
08.05.13 Seeigeleibefruchtung statt Zwiebelhaut
(Quelle: http://idw-online.de/de/news532263, Seite aufgerufen am 08.05.13)
03.05.13 Mikroskopierstraße für Schüler, Studenten und Lehrer
(Quelle: http://idw-online.de/de/news531511, Seite aufgerufen am 03.05.13)
22.04.13 Gemeinsam Schätze heben
(Quelle: http://idw-online.de/de/news529632, Seite aufgerufen am 22.04.13)
17.04.13 Rassismus im Wortsinn den Garaus machen
(Artikel in der TLZ vom 16.04.13)
16.04.13 Rassismus den Garaus machen
(Quelle: http://idw-online.de/de/news528363, Seite aufgerufen am 16.04.13)
04.04.13 Ein Karten-Ständer
(Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/130402_Objekt_April13.html)
03.04.13 Bienen, Blüten und ein Affe
(Artikel in der OTZ vom 30.03.13)
25.03.13 120 Spannende Exponate erinnern an Schulzeit
Kommunaler Anzeiger für die Otto-Dix-Stadt Gera, Ausgabe 12 (2013), S. 2
15.03.13 Neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum Gera
(Artikel in der OTZ vom 15.03.13)
14.03.13 Modelle, Präparate und Wandtafeln für den Biologieunterricht
(Quelle: http://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=166072, Seite aufgerufen am 14.03.13)
11.03.13 Kirschblüten aus Pappmaché
(Quelle: http://idw-online.de/de/news523059, Seite aufgerufen am 11.02.13)
07.03.13 Fachlehrer befürchten Qualitätsverlust bei Naturwissenschaften durch neue Lehrpläne
(Artikel in der TA vom 04.03.13)
07.03.13 Fachlehrer befürchten Qualitätsverlust durch neue Lehrpläne
(Artikel in der OTZ vom 04.03.13)
18.02.13 Neuer alter Vorsitz
(Artikel in der TLZ vom 15.02.13)
18.02.13 Ein Affe im Bienenhaus
(Artikel in der TLZ vom 16.02.13)
15.02.13 Neuer Vorstand des CEJ
(Quelle: http://idw-online.de/de/news519186, Seite aufgerufen am 15.02.13)
15.02.13 Ein Affe im Bienenhaus
(Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM130213_Bienenhausaffe.html, Seite aufgerufen am 15.02.13)
Foto von der Vitrine
15.02.13 Felix: Ein Affe im Bienenhaus
(Artikel in der TA vom 14.02.13)
22.01.13 Neujahrswunsch: Wachstum
(Artikel in der OTZ vom 18.01.13)
22.01.13 200.000 Euro, 63 Projekte
(Artikel in der TLZ vom 18.01.13)
22.01.13 Wissen, wo der Mensch herkommt
(Artikel in der OTZ vom 19.01.13)
22.01.13 Die Natur als Lernort
(Quelle:http://www.uni-jena.de/uni_journal_01_2013_lehre.html , Seite aufgerufen am 22.01.12)
21.01.13 Carl Zeiss Förderfonds zieht in Jena positive Bilanz
(Quelle: http://www.zeiss.de/C1256A770030BCE0/WebViewTopNewsAllD/ED64BF7709FAFAB7C1257AF70043E473?OpenDocument, Seite aufgerufen am 21.01.12)
21.01.13 Neujahrswunsch von Carl Zeiss: Wachstum in Jena
(Quelle: http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Neujahrswunsch-von-Carl-Zeiss-Wachstum-in-Jena-1739002472, Seite aufgerufen am 21.01.12)
21.01.13 "Ein intensives Geschäftsjahr mit sehr gutem Ergebnis"
(Quelle: http://www.dtoday.de/regionen/lokal-nachrichten_artikel,-%E2%80%9EEin-intensives-Geschaeftsjahr-mit-sehr-gutem-Ergebnis%E2%80%9C-_arid,221213.html, Seite aufgerufen am 21.01.12)
18.01.13 "Mikroskopierstraße" gefödert
(Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/130117_Mikroskopierstrasse.html, Seite aufgerufen am 18.01.12)
09.01.13 Auch elektronisch
(Artikel in der TLZ vom 29.12.12)
07.01.13 Herkunft des Menschen nun auch als E-Book
(Artikel in der OTZ vom 24.12.12)
07.01.13 Bestseller des Biologiedidaktikers Hoßfeld von der Uni Jena auf elektronischem Weg erhältlich
(Quelle: http://idw-online.de/de/news513457, Seite aufgerufen am 07.01.12)
2012
08.11.12 Gesundheitspolitische Brisanz
(Artikel in Facetten. Zeitung der FH Jena, Oktober 2012)
25.10.12 "Jena-Haifa": Eine neue akademische Kooperation
(Artikel im Newsletter der Universität Haifa (Israel))
18.10.12 Naturkompetenz ist gerade in der jetzigen Zeit ganz wichtig
(Artikel in der TLZ vom 18.10.12)
10.10.12 Die Natur als Klassenzimmer
Quelle: http://idw-online.de/de/news500447, Seite aufgerufen am 10.10.12)
18.07.12 Rassismus - ein Thema für den Biounterricht
(Quelle: http://idw-online.de/de/news488883, Seite aufgerufen am 18.07.12)
05.06.12 Jenaer Schüler siegen gegen die Wissenschaftler
(Artikel in der OTZ vom 04.06.12)
21.05.12 Helmuth und die alte Königin
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news478300, Seite aufgerufen am 21.05.12)
09.05.12 Clevere Schüler gesucht
(Artikel in der OTZ vom 07.05.12)
04.04.12 Wahre Schätze vorgefunden
(Artikel im Freien Wort vom 29.03.12)
20.03.12 Von tierischen Bildern lernen
(Quelle: http://idw-online.de/de/news468737, Seite aufgerufen am 20.03.12)
06.02.12 Wie Bohnen keimen
(Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/120201_Objektfebruar.html, Seite aufgerufen am 06.02.12)
2011
30.11.11 Das Tor zum Nahen Osten weiter geöffnet
(Quelle: http://idw-online.de/de/news453610, Seite aufgerufen am 30.11.11; auch TLZ und TA am 30.11.2011)
26.09.11 Von Evolution und Glaube
(Artikel im Freien Wort vom 20.09.11)
05.09.11 "Alexander von Humboldt des Nordens" im Lichte der Forschung
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news437386, Seite aufgerufen am 05.09.11)
03.08.11 Märchen der Biologiegeschichte
(Artikel in der Prager Zeitung vom 20.07.11)
02.08.11 Biologiedidaktiker verstärken Zusammenarbeit mit Russland
(Quelle: http://idw-online.de/de/news435134, Seite aufgerufen am 02.08.11)
08.07.11 Post vom Papst für die Jenaer Universität
(Artikel im Freien Wort vom 05.07.11)
30.06.11 Weinlese im Bienenhaus am Steiger
(Artikel in der OTZ vom 11.06.11)
30.06.11 Lese bei den Bienen
(Artikel in der TLZ vom 11.06.11)
30.06.11 Ein guter Jahrgang
(Artikel in der TLZ vom 21.05.11)
30.05.11 Schüler wollen Professoren in Jena schlagen
(Artikel in der TA vom 26.05.11)
30.05.11 "Schlag' den Prof." in Jena
(Artikel in der OTZ vom 26.05.11)
23.05.11 Rasse passt nicht mehr ins Grundgesetz
(Artikel im Freien Wort vom 20.05.11)
23.05.11 Eine kurze Geschichte der Menschenkunde
(Quelle: http://idw-online.de/de/news424096, Seite aufgerufen am 23.05.11)
23.05.11 Ein Schatz in vielerlei Hinsicht
(Artikel in der OTZ vom 14.05.11)
23.05.11 Ein Schatz in vielerlei Hinsicht
(Artikel in der TLZ vom 14.05.11)
23.05.11 Ein bewegter Bienenstock
(Artikel in der TLZ vom 13.05.11)
18.05.11 Ein guter Jahrgang
(Quelle: http://idw-online.de/de/news423506, Seite aufgerufen am 18.05.11)
03.05.11 Frühe Geschichte der Genetik revidiert (english)
(Quelle: http://idw-online.de/de/news420839, Seite aufgerufen am 03.05.11)
30.03.11 Sammlung von Rollbildern in Jena entdeckt
(Artikel in der FAZ vom 30.03.11)
29.03.11 Mit Biss
(Artikel in der TA vom 24.03.11)
29.03.11 Die Kreuzotter schichtweise
(Artikel in der TLZ vom 26.03.11)
23.03.11 Schlange in Schichten
(Quelle: http://idw-online.de/de/news414625, Seite aufgerufen am 23.03.11)
31.01.11 Die Perversion der unterstellten Andersartigkeit
(Artikel in der TLZ vom 21.01.11)
17.01.11 Petersen-Debatte: Wissenschaftshistoriker Uwe Hoßfeld mahnt Sachlichkeit an
(Quelle: http://www.jenapolis.de/98277/petersen-debatte-wissenschaftshistoriker-uwe-hossfeld-mahnt-sachlichkeit-an/, Seite aufgerufen am 17.01.11)
03.01.11 Eine kurze Geschichte der Entwicklungsbiologie
(Quelle: http://idw-online.de/de/news402940, Seite aufgerufen am 03.01.11)
2010
21.12.2010 Pro geschenktem Baum eine Spende für Kinder
Artikel in der TLZ vom 21.12.2010
21.09.10 Begriff Rasse schon verbannt
Artikel in der OTZ vom 21.09.10.
06.09.10 Niemand ist perfekt. Die größten Pleiten und Pannen der Evolution
Artikel im EXPRESS vom 20.08.10.
06.09.10 Lernen von Ole und Michel. Jenaer in den Norden als Gastforscher
Artikel in der OTZ vom 28.08.10.
06.09.10 KvF-Preise vergeben
(Quelle: Biologie in unserer Zeit, Heft 4/2010, S. 242)
17.08.10 Geschichte der Zoologie und der Evolutionsbiologie aufarbeiten
(Quelle: http://idw-online.de/de/news382760, Seite aufgerufen am 23.08.10)
17.06.10 Darwin und die besten Biologieabiturienten Thüringens
(Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM100611_Biopreise.html, Seite aufgerufen am 17.06.10)
30.04.10 Der Nobelpreis-Schwindel von Jena
(Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,263113,00.html, Seite aufgerufen am 30.04.10)
30.04.10 Als die Nazis "Nature" verboten
(Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,512817,00.html, Seite aufgerufen am 30.04.10)
24.03.10 Das Museum als Lernort erschließen
(Quelle: http://idw-online.de/de/news361312, Seite aufgerufen am 24.03.10)
22.02.10 Post vom Papst zu einem Jenaer "Popstar"
Artikel im Freien Wort vom 19.02.10.
10.02.10 Für alle das gleiche Raster. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld über Parallelen Petersen Haeckel und die Lösung des Dilemmas
Artikel in der OTZ vom 06.02.10.
25.01.10 Quo vadis Genius loci? Prof. Hoßfeld sieht Parallelen zwischen Haeckel und Petersen
Artikel im Uni-Journal 02/10, S. 9.
07.01.10 Wie Erbsenzählerei zur Keimzelle der Genetik wurde
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news350460, Seite aufgerufen am 07.01.10)
2009
-
"Der Größte unter den lebenden Menschen" (Quelle: http://idw-online.de/de/news347529, Seite aufgerufen am 04.12.09)
- Evolutionslehre: Die kruden Thesen deutscher Anti-Darwinisten (Artikel bei Spiegel Online vom 15.02.09)
25.11.09 Evolutions-Offensive
Artikel in der OTZ vom 23.11.09.
25.11.09 Kunsthonig im Bienenhaus
Artikel in der OTZ vom 21.11.09.
23.11.09 Darwin in Russland
(Quelle: http://idw-online.de/de/news345044, Seite aufgerufen am 23.11.09)
19.11.09 Gemalte Phantasiewelten im Bienenhaus
(Quelle: http://idw-online.de/de/news344799; Seite aufgerufen am 19.11.09)
05.11.09 Schaden für Biologie. Das neue Unterrichtsfach MNTsteht weiter in der Kritik
Artikel in der OTZ vom 05.11.09.
11.08.09 Prof. Dr. Uwe Hoßfeld wurde in zwei Herausgebergremien berufen
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news328650; Seite aufgerufen am 11.08.09)
29.07.09 Optisches Museum als Ausbildungsort für Bio-Studenten
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news327589; Seite aufgerufen am 29.07.09)
25.06.09 Noch etwas irritiert im Flug. Bienen haben neues Quartier bezogen
Artikel in der TLZ vom 19.06.09.
25.06.09 Schwamm in Schule. Biologieunterricht: Neues Modul entwickelt
Artikel zum Schwamm-Modul in der TLZ vom 20.06.09.
20.06.09 Jenaer Staatsexamenskandidatin entwickelt neues Modul für Biologieunterricht zum Thema Schwämme
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news321383; Seite aufgerufen am 19.06.09)
17.06.09 "Biologie auf dem Abstellgleis?"
Artikel zu MNT in der TLZ vom 11.06.09.
15.06.09 "Eine auffällige Vorliebe für Physik"
Artikel zu MNT im Freien Wort vom 12.06.09.
15.06.09 "Guter Ansatz, schlechte Umsetzung in der Schulpraxis"
Artikel zu MNT im Freien Wort vom 13.06.09.
25.05.09 "Fach mit vielen Fragen. Mensch, Natur, Technik Biodidaktiker der Universität Jena sieht Einführung skeptisch"
Artikel zu MNT in der OTZ vom 23.05.09.
18.05.09 "Urstätte der Pädagogik. Das Bienenhaus wird 125 Jahre alt Biologiedidaktik erfolgreich eingezogen"
Artikel zum Bienenhaus in der TLZ vom 09.05.09.
18.05.09 "Zum 125-jährigen Jubilum summt es wieder im Bienenhaus"
Artikel zum Bienenhaus in der TLZ vom 07.05.09.
12.05.09 "Kleinod mitten in Jena"
Artikel zum Bienenhaus in der OTZ vom 09.05.09.
20.04.09 "Zentralfigur in der Frühgeschichte des Darwinismus"
Artikel zu Haeckel im Gießener Anzeiger vom 16.04.09.
11.03.09 Pressemitteilung zur Datenbank der Sammlung der AG Biodidaktik online
(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news306418; Seite aufgerufen am 24.03.09)
05.01.09 "Thüringens fast vergessener Nobelpreisträger"
Artikel zu Rudolf Eucken im Freien Wort vom 30.12.2008.
2008
-
Pressemitteilung zum Umzug ins Bienenhaus (Quelle: http://www.uni-jena.de/081022_Bienenhaus.html; Seite aufgerufen am 04.12.08)
-
Biodidaktik gibt Teile der Didaktiksammlung an das Phyletische Museum ab Einen Artikel zu diesem Thema in der Wochenendbeilage der Ostthüringer Zeitung vom 20. September finden Sie hier. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news274719; Seite aufgerufen am 04.12.08)
-
Neue Publikation zur Rassenlehre im Nationalsozialismus erschienen Hoßfeld, U.; Šimůnek, M. (2008): Die Kooperation der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Deutschen Karls-Universität Prag im Bereich der "Rassenlehre" 1933-1945. 183 S., Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Der Titel kann kostenlos bei der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen oder der AG Biologiedidaktik bezogen werden. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news262621; Seite aufgerufen am 04.12.08)
-
Neues DFG-Forschungsprojekt unter Leitung von PD Dr. Uwe Hoßfeld und Prof. Dr. L. Olsson initiiert:"Ontogeny And Phylogeny" Revisited: The Road from Ernst Haeckel to EvoDevo from an International Perspective (04/08-04/10). (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news252227; Seite aufgerufen am 04.12.08)
2007
-
Neues Forschungsprojekt zum Mendelismus (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news?print=1&id=235990; Seite aufgerufen am 04.12.08)
-
"Kulturkampf im Klassenzimmer" - AG Evolutionsbiolgie wurde gegründet Gemeinsam mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung (Thillm) hat PD Dr. Uwe Hoßfeld gestern die AG Evolutionsbiologie initiiert. Sie wird Ende des Jahres eine Handreichung für Schulen zum Thema Kreationsmus und Evolutionsbiologie herausgeben.
-
Präsentation "Hochschule im Sozialismus - Studien zur Geschichte der Universität Jena (1945-1990)"Am Dienstag, den 19.06.2007 um 19.00 Uhr findet die öffentliche Präsentation der Bände "Hochschule im Sozialismus - Studien zur Geschichte der Universität Jena (1945-1990)" in den Rosensälen statt. Die Bände sind im Rahmen der "Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert" entstanden, der auch PD Dr. Uwe Hoßfeld angehört. Er wird neben den Historikern Dr. Tobias Kaiser und Dr. Heinz Mestrup in einer Diskussion die Bücher vorstellen.(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news212151; Seite aufgerufen am 25.03.09)
2006
- Ausbildung von Biologielehrern praxisnäher gestalten Biologiedidaktik der Universität Jena kooperiert mit Zoo- und Naturschule Erfurt Jena. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news190517; Seite aufgerufen am 25.03.08)
-
Jenaer Kompetenz gegen Extremismus und Gewalt Drei Wissenschaftler der Universität Jena gehören dem Landesbeirat Gewaltprävention an. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news185481; Seite aufgerufen am 26.04.07)
-
Attacke auf "Darwins kontroverse These" Wissenschaftler der Universität Jena veröffentlichen Angriffe russischer Kreationisten auf das säkulare Schulsystem - Publikation in "Nature" erscheint am 16. November. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news184787; Seite aufgerufen am 26.04.07)
-
Die bedrohte FreiheitWissenschaftler der Universität Jena dokumentieren Restriktionen gegen "Nature" im Dritten Reich. (Quelle: http://www.idw-online.de/pages/de/news175983; Seite aufgerufen am 26.04.07)
2004
- Der erste Vogel kroch aus dem Reptilienei. FAZ vom 14.07.2004, Nr. 161, S. N3