Neue Sonderausstellung zeigt ab 24. Mai restaurierte Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Universität Jena u. a. auch aus der Lehrmittelsammlung der AG Biologiedidaktik, hier Pressemitteilung der Universität
Artenvielfalt schützen per Smartphone-App. Auszeichnung der UN-Dekade für Biologische Vielfalt an Jenaer Nachwuchsforscherin. (Friedrich-Schiller-Universität Jena, 12.09.2018)
UN-Dekade Biologische Vielfalt: Projekt der Woche. (Bundesamt für Naturschutz, 12.09.2018)
Jenaer Forscherin erhält Umweltpreis für Smartphone-App. (TLZ, 12.09.2018)
Frau Dr. Elizabeth Watts, ehemalige Doktorandin der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik, wurde als Anerkennung für herausragende biogeschichtliche Arbeiten von der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaillemit Wolff Medaille verliehen.
Kunst trifft Biologie (Quelle: https://idw-online.de/de/news676070, Seite aufgerufen am 09.06.17)
Wie der Axolotl der Menschheit helfen könnte (Quelle: http://www.n24.de/n24/Wissen/Mensch-Natur/d/7002220/wie-der-axolotl-der-menschheit-helfen-koennte.html, Seite aufgerufen am 04.11.16)
Löwe, Erdmännchen und Co. (Quelle: https://idw-online.de/de/news653048, Seite aufgerufen am 26.05.16)
Neue Experimente für den Biologie-Unterricht (Quelle: http://www.zeiss.de/corporate/de_de/zeiss-corporate-newsroom/pressemitteilungen.html?id=mikroskopie-anleitung_2016, Seite aufgerufen am 22.03.16)
Neuausgabe von "Mein Kampf" an Schulen einsetzen (Quelle: http://www.focus.de/regional/jena/geschichte-didaktik-professor-neuausgabe-von-mein-kampf-an-schulen-einsetzen_id_5196608.html, Seite aufgerufen am 08.01.16)
Neuausgabe von "Mein Kampf" an Schulen einsetzen (Quelle: http://www.welt.de/regionales/thueringen/article150757246/Neuausgabe-von-Mein-Kampf-an-Schulen-einsetzen.html, Seite aufgerufen am 08.01.16)
Erfolgreiche Kooperation mit St. Petersburg (Quelle: http://idw-online.de/de/news619299, Seite aufgerufen am 05.01.15; auch in der OTZ vom 01.01.15 und der TLZ vom 02.01.15)
2014
Wertvoller Vormenschen-Schädel zum Anfassen (Quelle: http://idw-online.de/de/news618618, Seite aufgerufen am 18.12.14, auch in der OTZ vom 03.01.15 und der TA vaom 05.01.15)
Neujahrswunsch von Carl Zeiss: Wachstum in Jena (Quelle: http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Neujahrswunsch-von-Carl-Zeiss-Wachstum-in-Jena-1739002472, Seite aufgerufen am 21.01.12)
"Ein intensives Geschäftsjahr mit sehr gutem Ergebnis" (Quelle: http://www.dtoday.de/regionen/lokal-nachrichten_artikel,-%E2%80%9EEin-intensives-Geschaeftsjahr-mit-sehr-gutem-Ergebnis%E2%80%9C-_arid,221213.html, Seite aufgerufen am 21.01.12)
"Mikroskopierstraße" gefödert (Quelle: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/130117_Mikroskopierstrasse.html, Seite aufgerufen am 18.01.12)
Neue Publikation zur Rassenlehre im Nationalsozialismus erschienen Hoßfeld, U.; Šimůnek, M. (2008): Die Kooperation der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Deutschen Karls-Universität Prag im Bereich der "Rassenlehre" 1933-1945. 183 S., Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Der Titel kann kostenlos bei der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen oder der AG Biologiedidaktik bezogen werden. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news262621; Seite aufgerufen am 04.12.08)
"Kulturkampf im Klassenzimmer" - AG Evolutionsbiolgie wurde gegründet Gemeinsam mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung (Thillm) hat PD Dr. Uwe Hoßfeld gestern die AG Evolutionsbiologie initiiert. Sie wird Ende des Jahres eine Handreichung für Schulen zum Thema Kreationsmus und Evolutionsbiologie herausgeben.
Präsentation "Hochschule im Sozialismus - Studien zur Geschichte der Universität Jena (1945-1990)"Am Dienstag, den 19.06.2007 um 19.00 Uhr findet die öffentliche Präsentation der Bände "Hochschule im Sozialismus - Studien zur Geschichte der Universität Jena (1945-1990)" in den Rosensälen statt. Die Bände sind im Rahmen der "Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert" entstanden, der auch PD Dr. Uwe Hoßfeld angehört. Er wird neben den Historikern Dr. Tobias Kaiser und Dr. Heinz Mestrup in einer Diskussion die Bücher vorstellen.(Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news212151; Seite aufgerufen am 25.03.09)
2006
Ausbildung von Biologielehrern praxisnäher gestalten Biologiedidaktik der Universität Jena kooperiert mit Zoo- und Naturschule Erfurt Jena. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news190517; Seite aufgerufen am 25.03.08)
Jenaer Kompetenz gegen Extremismus und Gewalt Drei Wissenschaftler der Universität Jena gehören dem Landesbeirat Gewaltprävention an. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news185481; Seite aufgerufen am 26.04.07)
Attacke auf "Darwins kontroverse These" Wissenschaftler der Universität Jena veröffentlichen Angriffe russischer Kreationisten auf das säkulare Schulsystem - Publikation in "Nature" erscheint am 16. November. (Quelle: http://idw-online.de/pages/de/news184787; Seite aufgerufen am 26.04.07)
Die bedrohte FreiheitWissenschaftler der Universität Jena dokumentieren Restriktionen gegen "Nature" im Dritten Reich. (Quelle: http://www.idw-online.de/pages/de/news175983; Seite aufgerufen am 26.04.07)