Karl-von-Frisch Abiturientenpreis in Thüringen
Ausschreibung
Der Landesverband Thüringen im VBIO verleiht den Karl-von-Frisch-Preis jährlich an Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge an den Schulen in Thüringen, die besonders herausragende Leistungen im Fach Biologie erbringen. Ziel dieser Verleihung ist es, die Bedeutung der Biologie zu unterstreichen, die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten zu würdigen und motivierend für eine weitere Beschäftigung mit biologischen Aspekten zu wirken. Bei der Verleihung werden eine Urkunde, eine Buchprämie und eine kostenfreie Mitgliedschaft im Landesverband bis Ende des auf die Preisverleihung folgenden Jahres übergeben. Die Auswahl erfolgt durch eine von der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e. V. - Landesverband Thüringen - beauftragte Jury nach den folgenden Kriterien:
Herausragende Leistungen in Biologie (Leistungsfach) in den Kursen der gymnasialen Oberstufe
Ausgezeichnete Leistungen im schriftlichen Abitur.
Vorschläge für eine Preisverleihung werden durch die Fachlehrer der Schulen über die Schulleitung eingereicht an den Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutscland (VBIO e. V.)
Landesverband Thüringen
Prof. Dr. Uwe Hoßfeld
Arbeitsgruppe Biologiedidaktik
Fakultät für Biowissenschaften
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Am Steiger 3, Bienenhaus
07743 Jena
Fax-Nr.: (03641) 9-49492, E-Mail: s.golke-stiebritz@uni-jena.de bzw. Uwe.Hossfeld@uni-jena.de
Der Anmeldeschluss für das Jahr 2020 wird noch bekanntgegeben, ebenso der Ort der Preisverleihung.
Karl von Frisch-Preisverleihung im Naturkundemuseum Gera, 18. August 2018