Studierende beim Lernen auf der Wiese vom Friedensberg mit Blick auf die Stadt Jena und den Landgrafen

Jenaer Hochschulen als Labore für Nachhaltigkeit

Projekt "Open Sustainable Campus Lab"
Studierende beim Lernen auf der Wiese vom Friedensberg mit Blick auf die Stadt Jena und den Landgrafen
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Projektbeschreibung

Das Projekt "Open Sustainable Campus Lab" stärkt die Rolle der Jenaer Hochschulen als Treiber nachhaltiger Entwicklung. Im Rahmen des Verbundvorhabens "Nucleus JenaExterner Link" soll das Projekt dabei unterstützen, die Campus der Universität Jena und Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu Testräumen der „Großen Transformation“ zur Nachhaltigkeit zu machen, in denen gesellschaftlich notwendige Lösungen zur Umsetzung der UN-Sustainable Development Goals (SDGs) gemeinsam entwickelt und pilothaft umgesetzt werden. Innovationen z.B. zur klimaschonenden (Campus-)Bewirtschaftung, zur nachhaltigen Mobilität und Ernährung oder zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Kreislaufwirtschaft verwirklichen nicht nur den Anspruch der Hochschulen, als zentrale gesellschaftliche Akteure zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen – sie sind in allen gesellschaftlichen Bereichen gefragt. In diesem Projekt sollen daher durch den Transfer von Erkenntnissen der Nachhaltigkeitsforschung in den Bereich des Campusbetriebs Modelllösungen bzw. „Good Practices“ erarbeitet werden, die sich sowohl auf andere Hochschulen übertragen lassen als auch in Unternehmen, kommunalen Verwaltungen oder öffentlichen Einrichtungen umsetzbar sind.

Information

Sie haben Ideen für nachhaltige Campusgestaltung? Sie wollen sich einbringen um die beiden Jenaer Hochschulen nachhaltiger zu gestalten? Sie suchen Gleichgesinnte zur Umsetzung Ihrer Projektidee? Kommen Sie gern auf uns zu!

Kontakt

Dorothee Quade
AG Biologiedidaktik
Stoy´sches Haus/Institutsgebäude/Bienenhaus
Am Steiger 3
07743 Jena