Bienenhaus mit ausgebranntem Autowrack (um 1990, mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle der FSU Jena)

Geschichte des Bienenhauses

Erziehungsanstalt, Lehrbienenstand, Müllhalde - hier stellen wir Ihnen die über 130-jährige Geschichte des Bienenhauses (1883 bis heute)​​ anhand einiger Photographien aus dem Archiv vor.
Bienenhaus mit ausgebranntem Autowrack (um 1990, mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle der FSU Jena)
Foto: Pressestelle der FSU Jena
  • Die Stoysche Erziehungsanstalt zu Jena 1898-1905
    Foto: Frommannsche Buchdruckerei (Deckblatt)
    1883: Der Pädagoge Heinrich Stoy erbaut das „Bienenhaus“ als Nebengebäude der Erziehungsanstalt in Jena, die er von seinem Vater 1880 übernimmt. Architekt: Ludwig Hirsch aus Jena.
Paginierung Seite 1 von 9
Seite 1 von 9

Die Geschichte des Bienenhauses

Neben der obigen Präsentation und der untenstehenden Tabelle zur Übersicht über die Geschichte des Bienenhauses erfahren Sie Näheres über unseren Bienenweide-Garten im Zeitungsartikel "Eine Vielfalt an Farben und Düften" (2006)pdf, 141 kb

 

1883

Heinrich Stoy erbaut das „Bienenhaus“ als Nebengebäude seiner Erziehungsanstalt. Architekt: Ludwig Hirsch aus Jena

1931 bis 1952

Nutzung durch den seit 1916 existierenden Universitätslehrbienenstand (ehemals Botanischer Garten), als Teil der Anstalt für Pflanzenbau und Pflanzenzucht sowie Tierzuchtlehre

1952 bis 1991

u.a. Werkswohnung der Universität (Hausmeister, Heizer)

1991 bis 1993

Sanierung des Gebäudes

1990 bis 1992

Anlegen des Bienenweidegartens mit ca. 1000 Pflanzenarten

1993 bis 2002

Institut für Ernährung und Umwelt -
Lehrbereich Apidologie (Bienenkunde)

2003 bis 2007

Lehrbereich Lebensmitteltechnologie des Instituts für Ernährungswissenschaften

seit 2008

Arbeitsgruppe Biologiedidaktik