1984 - 1991 Studium der Geistes- und Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie in Halle, Jena und Merseburg
Diplomarbeit zum Thema "Von Linne´ zu Buffon. Etappen der Vorgeschichte der Biologischen Anthropologie" an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
1991 - 1994 Postgradualstudium der Wissenschaftsgeschichte in Jena
1994 - 1998 Berufsbegleitendes verwaltungs- und betriebswissenschaftliches Studium an der Thüringischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Erfurt
Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) und Betriebswirt (VWA)
2015 Promotion zum Thema "Herbert Bach (1926 - 1996) und sein Beitrag zur Anthropologie und Humangenetik an der Universität Jena" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Berufstätigkeit
1991 - 1993 Mitarbeit in der interdisziplinären Forschungsgruppe "Medizin im 18. Jahrhundert" an der Medizinhistorischen Abteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wissenschaftlicher Sekretär der "Halleschen Medizinhistorischen Hefte"
1991 - 1992 Wissenschaftliche Hilfskraft am Philosophischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1992 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik (Ernst-Haeckel-Haus) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
seit 1992 Mitarbeiter des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, derzeit Sachgebietsleiter in der Außenstelle Gera
Mitgliedschaften
1986 - 1990 Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der DDR
1991 Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB)
1992 Deutsche Anthropologische Gesellschaft, jetzt Gesellschaft für Anthropologie (GfA)
1992 Förderkreis Medizinhistorisches Museum Halle
2009 Förderverein des Knabenchores der Jenaer Philharmonie
Publikationen
Monographie
Pittelkow, J. (2018): Innovation und Tradition. Herbert Bachs Beitrag zur Anthropologie und Humangenetik. Annals of the History and Philosophy of Biology. Volume 20 (2015). Göttingen: Universitätsverlag
Aufsätze
Pittelkow, J. (1981): Kannibalismus. Impuls 68 15(1981/82)3: 20-22
Pittelkow, J. (1981): Vom Tier zum Menschen. Impuls 68 15(1981/82)4: 13-18
Pittelkow, J. (1987): Die Friedensfähigkeit des Menschen aus der Sicht der Anthropologie. Impuls 68 21(1987)4: 3-14
Pittelkow, J. (1988): Zur Anwendbarkeit von Ergebnissen der Urgeschichtsforschung. Impuls 68 22(1988)6: 39-43
Kirschke, S. & Pittelkow, J. (1989): Kontinuität und Diskontinuität in der Evolution des Menschen bis zur Herausbildung der Urgesellschaft. Tagungsbericht. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 37(1989)9: 881-883
Pittelkow, J. (1991): Die Biologische Anthropologie - ein Kind der Aufklärung. Linne´ als Impulsgeber eines neuen Wissenschaftszweiges. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle-Wittenberg 40(1991)3/G/: 115-120
Pittelkow, J. (1992): Sozialanthropologische Überlegungen in den Utopien von Morus, Bacon und Campanella. Hallesche Medizinhistorische Hefte 1(1992)2: 28-33
Pittelkow, J. & Hoßfeld, U. (2016): Auf zu neuen Ufern? Herbert Bach und die Verbindung von Anthropologie und Humangenetik in der DDR. Dokumenta Archaeobiologiae 12(2016): 195-209
Pittelkow, J. & Hoßfeld, U. (2016): "Der Letzte seiner Zunft." Bernhard Struck (1888 - 1971) als Anthropologe und Völkerkundler. Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 37(2016): 65-82
Pittelkow, J. (2017): Herbert Bach (1926 - 1996): One of the Pioneers of Human Genetics in East Germany (GDR). In: Petermann, H., Harper, P. & Doetz, S. (Ed.): History of Human Genetics. Springer: 221-232
Schulz, J., Pittelkow, J. & Hoßfeld, U. (2018): Zur Entwicklung der Humangenetik in Deutschland in wechselnden Spannungsbereichen zwischen Politik und Pragmatismus. Annals of the History and Philosophy of Biology. Volume 20 (2016): 181-204
Hoßfeld, U. & Pittelkow, J. (2019): Anthropologie vor Darwin. In: Gurka, D. (ed.): Changes in the image of man from the Enlightenment to the age of Romanticism. Philosophical and scientific receptions of (physical) anthropology in the 18-19th centuries. Gondolat Publishers. Budapest: 97-124. Artikel [pdf, 5 mb]
Pittelkow, Jörg & Uwe Hoßfeld (2019): Die anthropologischen Dissertationen aus dem Jenaer Anthropologischen Institut von den 1930er bis zu den 2010er Jahren. Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Band 40, 2019, S. 51-62. Artikel [pdf, 1 mb]